Eine Schlüsselrolle in unserer täglichen Arbeit fällt der Entwicklung der Selbstkompetenz zu. Die Frage nach dem „Wer bin ich?“ und „Wozu bin ich?“ versuchen wir mit Hilfe unseres protestantisch-christlichen Profils zu beantworten: „Du bist ein geliebtes Kind Gottes und wunderbar gemacht“.
Die Entwicklung der Selbstkompetenz heißt für uns z.B.
• Sich selbst und seine Umwelt wahrzunehmen und anzunehmen
• Seine Gefühle, Bedürfnisse und Interessen angemessen auszudrücken
• Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen
• Wissbegierig, kritikfähig und lernfreudig zu sein
Es gilt, sich auf Entdeckungsreise zu begeben, um die individuellen Schätze eines jeden Kindes zu heben.
Bei dieser Schatzsuche unterstützt uns unser geregelter Tagesablauf, in dem die Freispielzeit eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Auch verschiedenste Projekte oder Förderangebote dienen der Entwicklung der Selbstkompetenz, aber auch der Sachkompetenz. So entdeckt jedes Kind seine eigenen Stärken und Schwächen. Es will auch entsprechend „begossen“ werden, wie es unser Leitgedanke von Emil Frommel aussagt.
Diese Selbsterfahrung steht nun aber nicht „isoliert“ von der Gruppe da, sondern das Kind wird befähigt, diese in den sozialen Raum wirken zu lassen. Es wird offen für andere Kinder und findet sich gerade im Morgenkreis als Teil einer Gemeinschaft wieder. Das Kind lernt seine Gaben und Fähigkeiten zum Wohle anderer zu nutzen und zieht daraus wiederum Gewinn. Bei einer guten Selbstkompetenz kann es sich bei Bedarf zurücknehmen und für andere da sein. Das Kind muss sich nicht in den Mittelpunkt drängen, sondern kann die Gefühle und Bedürfnisse anderer verstehen und respektieren.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig, denn nur in einer Erziehungspartnerschaft gelingt ein nachhaltiges Formen und Fördern des Kindes. Diese Zusammenarbeit reicht von Tür- und Angelgesprächen über Elternabende bis hin zu Projektarbeiten, bei denen Eltern gerne Ideen einbringen und aktiv mitwirken können.
Das Konzept steht für Sie zum Download bereit: Pädagogisches Konzept.PDF